K 6 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Kalander
Unter einem Kalender versteht man heiße Walzen, die mit viel Druck das Gewebe verdichten und dadurch mehr Glanz und ein geschlosseneres Warenbild erzeugen.
Kamelhaar
Besonders beim Kamelhaar lassen sich viele Rückschlüsse vom Tier auf die Wolle ableiten: Das Kamel lebt in den Wüsten Gobi (China und Zentralasien), Sahara (Nord-und Mittelafrika) Australien...
Kett-Rips
Ein Rips ist eine Abwandlung der Leinwandbindung, indem die Anzahl der Kett- oder Schussfäden vervielfacht werden. Beim Kett-Rips (Quer-Rips) verlaufen die Rippen quer zum Gewebe, also in...
Kette
Als Kette bezeichnet man die Längsfäden eines Gewebes. Auf einem Kettbaum werden lange Kettfäden aufgewickelt. Die Kettfäden werden durch die Litzen (Ösen wie bei einer Nähnadel) gezogen. Durch...
Köper
Köper ist eine der 3 Grundbindungsarten neben Leinwand und Atlas. Dabei geht 1 Schussfaden über 2 Kettfäden (es sind mehr Schussfäden zu sehen = Schussköper), oder 1 Kettfaden geht über 2...
Krempeln
Gekrempelt wird in der Wollvliesherstellung. Dabei werden aus den Rohstoffballen gleichmäßige Vliese hergestellt, deren Fasern in eine Richtung ausgerichtet werden. Dies geschieht mittels...