S 14 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Sanfor
Ein spezielles Ausrüstungsverfahren für Textilien. Bett- und Tischwäsche sowie Moltonschoner aus gröberen Garnen haben oft die Problematik, nach dem Waschen stark einzulaufen. So gibt es...
Satin
Gewebe in Atlasbindung (eine der 3 Grundbindungsarten, Leinwand, Köper, Atlas). Dadurch sind besonders lange Fadenlängen sichtbar. Dadurch glänzt Satin und hat einen weichen Griff. Die rechte und...
Schaft
Bezeichnet einen webgemusterten Stoff mit einfachen, meist geometrischen Mustern
wie z.B. Streifen und Karos der auf einem Schaft-Webstuhl gemacht wird.
Schlichte
Bezeichnung für einen Überzug über das Garn. Die Webstühle werden immer schneller, und das Garn immer feiner. Damit das Garn reißfester wird, umzieht man es mit Schlichte, in der Regel eine...
Schurwolle
Gemeint ist hier die Wolle, die von Schafen gewonnen wird. Die Hauptrassen sind Merino, Cheviot und Heidschnucke. Das Merinoschaf lebt zumeist in Australien und Neuseeland. Es ist recht groß und...
Schuss
Als Schuss bezeichnet man die Fäden, die quer durch die Kettfäden geschossen werden. Als Kind haben viele den kleinen Webrahmen gehabt. Durch die Kettfäden wurde das "Schiffle" mit dem Schussfaden...
Schuss-Rips
Ein Rips ist eine Abwandlung der Leinwandbindung, indem die Anzahl der Kett- oder Schussfäden vervielfacht werden. Beim Schuss-Rips (Längs-Rips) verlaufen die Rippen längs zum Gewebe, also in...
Seersucker
Seersucker bezeichnet einen Stoff der gekräuselte Strukturen hat. Diese können auf verschiedene Weise erzeugt werden:
Echter Seersucker:
Auf dem Kettbaum werden abwechselnd z.B. 10 Kettfäden...
Seide
Eines der ältesten Materialien, aus denen Stoffe gemacht werden. Seit Jahrtausenden verwenden Chinesen Seide. Das Material wird vom Maulbeerspinner, einer Raupe, gewonnen. Der Name...
Sengen
Bei Baumwoll-Garnen treten einzelne Fasern aus und es entsteht ein gewisser Flaum, der bei glatten Geweben wie Satins nicht erwünscht ist. Um diesen Flaum zu entfernen, wird das Gewebe unter einer...
Sisal
Sisal ist eine Stängelfaser aus Mexiko, Brasilien und Afrika. Sisal ist sehr fest und ''störrisch'', sehr reiß- und scheuerfest. Es wird für Fußmatten und als Polsterträger von Matratzen verwendet.